|
|
 |
|
Voraussetzungen für Zuchttiere |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sinnvolle Regeln für Zuchttiere und Züchter
Hier möchte ich die Regeln für Züchter und die Voraussetzungen für die Abgabe von Zuchttieren aufzeigen, um zu verdeutlichen, was es heißt „Zuchttiere“ abzugeben oder Zuchttiere zu suchen. Dieser Beitrag richtet sich an die weniger erfahrenen Hobbyzüchter und an alle Neulinge, die mal hinter die Kulissen schauen möchten.
Es gibt viele Rennmausliebhaber oder Rennmauszüchter, die zuchtgeeignete Tiere suchen, aber gar nicht wissen, wie viel Arbeit dahinter steckt. Dann gibt es einige Züchter, die zuchtgeeignete Tiere vor der 8. Lebenswoche abgeben. Aus diesem Anlass heraus möchte ich klare Informationen für „Hobbyzüchter“ und „potentielle Hobbyzüchter“ in diese Homepage einfließen lassen.
Regeln für Zuchttiere der mongolischen Rennmaus:
- Auswahl der Zuchttiere: gesund, epilepsiefrei 5 x negativ getestet (8. bis 16. Lebenswoche), widerstandsfähig gegen Krankheiten, Züchter und Elterntiere nachvollziehbar im Stammbaum für Rückverfolgung und Ausschließung einer nahen Verwandschaft
- Einsatz zur Zucht: der letzte Epitest erfolgt mit 16 Wochen, danach Beobachtung der weiteren Entwicklung (Gesundheit, Sozialverhalten, Gewicht usw.)
- Aufzucht der Jungtiere: bei außergewöhnlichem Verhalten der Elterntiere (Aggressionen, Schwierigkeiten bei der Geburt oder Aufzucht) diese beobachten und Jungtiere nicht zur Zucht rausgeben bis zur Klärung. Bei Erbkrankheiten sicherstellen, das die Tiere nie zur Zucht/Vermehrung eingesetzt werden, teilweise müssen alle verwandten Tiere aus der Zucht genommen werden und die Abnehmer der bisherigen Jungtiere informiert werden.
- Jungtiere: sollten gesund, kräftig und unauffällig sein, erst bei bestandenen Epitest in der 16. Lebenswoche ist das Jungtier als Epifrei einzustufen. Das heißt noch nicht, das es zuchttauglich ist (was für die Eltern gilt, gilt auch für die Jungtiere, weiter beobachten vor Zuchteinsatz: Gesundheit, Sozialverhalten, Gewicht usw)
- Einwandfreie Elterntiere garantieren keine einwandfreien Jungtiere, sind aber eine gute Voraussetzung (Merke: man weiß nie was in einem Renner steckt)
- zur Hintergrund-Info: Was ist Inzucht oder Rückkreuzungen, siehe Artikel http://www.rodent-info.net/inzucht.htm bitte nur als Info verstehen, nicht als Maßnahme
- Jungtiere sind keine fertigen Zuchttiere, sie entwickeln sich und können sich später als zuchtuntauglich herausstellen. Als Züchter muss man immer mit Rückschlägen rechnen.
- zahlenmäßig gibt es mehr zuchtuntaugliche Tiere aufgrund verschiedenster Gründe (Krankheiten, nicht Epi-getestet, aggressives Verhalten, zu kleinwüchsig usw.)
Diese Daten sind meine persönliche Meinung wie ein für meine Zucht geeignetes Tier sein sollte.
- gesund
- epilepsiefrei
- sozial und verträglich
- mit Stammbaum
- agil
- zutraulich
- nicht schreckhaft
- resistent gegen Krankheiten
- Weibchen mind. 80 gr.
- Männchen ab 90 gr.
Gewichtstabelle:
Weibchen wiegen im allgemeinen etwas weniger als Männchen. Daher ist die Spanne im Alter etwas größer.
6 Wochen zwischen 35 und 45 gr.
8 Wochen zwischen 45 und 55 gr.
10 Wochen zwischen 55 und 65 gr.
> 3 Monate zwischen 65 und 75 gr.
> 6 Monate zwischen 70 und 90
> 12 Monate zwischen 80 und 120 gr.
Ausgewachsene Weibchen sollten in meiner Zucht mind. 80 gr. wiegen und ausgewachsene Männchen mind. 90 gr.
Natürlich werden von mir auch manchmal Tiere zur Zucht eingesetzt, die weniger wiegen und die sonst alle anderen Bedingungen erfüllen oder besondere Eigenschaften haben.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
News |
|
|
|
Heute waren schon 7 Besucher (11 Hits) hier! |