Die mongolische Rennmaus
 
  Home
  Infos über Rennmäuse
  => Unterkünfte der Renner
  => Ernährung
  => Beschäftigung
  => Basteltips
  Farben der Rennmaus
  Meine Rennmäuse
  Zucht
  Kontakt
  Gästebuch
Basteltips

Glasetage für Aquarium oder Terrarium?

Vorteil: Glas ist sehr hygienisch und leicht zu reinigen, bei sauberer Verklebung der Etage hält sie sehr viel Gewicht, diese Etage wird nie zerknabbert, sie halten ein Leben lang.
Genau zugeschnittene Glasplatten, die auf kleine Halterungen an 2 gegenüber liegenden Aquawänden gelegt werden, sind sogar herausnehmbar.
Nachteil: Eingeklebte Glasetagen sind etwas schwieriger zu basteln, man kann sie nicht herausnehmen und sie machen die Reinigung des Aquas ein bisschen schwieriger.

Man benötigt: Glas, Aquarien-Silikon, (einen Glasschneider) und Glasputzmittel.
Vorgehensweise: Erst plant man wie groß die Etage werden soll.
Dann kauft man Glas oder nimmt das Glas eines alten/kaputten Aquariums/Terrariums. Man schneidet das Glas zurecht oder wer sich das nicht zutraut, läßt es vom Glaser schneiden. Bitte beachten, das die eine Wand minimal länger/kürzer sein muss, da sie mit der anderen Wand zusammenstößt. Mit grobem Sandpapier entschärft man die messerscharfen Kanten. Dann wird das Glas und besonders die zu klebenden Kanten gesäubert.


Das Silikon drückt man in einer dünnen Linie auf die zu klebende Fläche. Dann sollte die Klebefläche für 24 Stunden trocknen und ausdünsten.
Überstehendes Silikon kann mit einem Teppichmesser sauber entfernt werden.

Nach Trocknung der Etagenwände kann die Etage in das Aqua eingeklebt werden. 24 Stunden trocknen lassen, fertig.

So sieht dann die fertige Etage aus.



Holzetagen für jede Behausung

Holzetagen sind sehr einfach zu basteln. 
Zuerst misst man die Rennmausbehausung und plant wie groß die Etage werden soll. Achtung: bei einem Gitterdeckel die Etage nicht zu hoch machen, sonst fangen die Renner an am Gitter zu nagen.
Dann kauft man Holzbretter und läßt sie gleich zusägen (oft kostenlos) oder man fragt nach Reststücken beim Baumarkt oder beim Schreiner.
Für die Füße eignet sich am besten nagesicheres hartes Rundholz.
Pro Etage noch 4 Schrauben dazu.
Das Rundholz wird je nach Höhe der Etage zurechtgesägt und mit dem Brett verschraubt. Um das Holz nicht zum splittern zu bringen, sollten das Brett und die Füße vorgebohrt werden mit einem schmaleren Bohrer als die Schraube dick ist.

News  
   
Heute waren schon 6 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden