Hier kann man die Behausungen meiner Renner sehen.
Das hier ist mein selbst umgebauter Rennerschrank.

Erläuterung und Daten:
Diesen Schrank habe ich über Weihnachten 2006 in ebay ersteigert (Ikea Kubist) und zum Rennerschrank umgebaut.
Durch einen Umzug hatte ich keinen Platz mehr für so viele Aquas. Und versuchte eine platzsparende vernünftige Lösung zu finden.
Die Maße:
der Schrank ist 2m hoch, 1 m breit und 40 cm tief.
Eine Etage ist je 1m breit, 40 cm tief und 50 cm hoch.
Die unterste Etage ist durch ein geschlossenes Einschiebbrett teilbar (für VG oder Raufbolde). Momentan ist ein durchlässiges Brett drin, sodass die Bewohner die komplette Fläche haben.
Alle Boxen sind mit Glas an den Wänden und Plexiglas am Boden ausgekleidet (zur besseren Reinigung/Desinfektion). Die 30 cm hohe Frontscheibe ist aus Glas in Aluschienen. Die zur Seite klappbaren Türen sind aus Plexiglas und mit Klavierband an die Seiten geschraubt. Die Lüftung ist hinten oben über die komplette Breite und vorne die Spaltmaße (somit kann verbrauchte warme Luft abfließen und frische kühle Luft hineinkommen).
Jede Etage hat mind. eine Glas-Zwischenetage. In jeder Box gibt es eine Wärmelampe (eine normale Fassung mit einer 25 Watt Spotbirne). Die Birne selbst wird nur 40 Grad warm, daher keine Verbrennungsgefahr.
Ganz unten im Schrank hinter einer Tür und in 3 Schubladen sind die Vorräte, Medizin, etwas Equipment usw. aufbewahrt.
Und hier der 2. Rennerschrank:
Er ist ein umgebauter IKEA Husar: 80 breit, 35 cm tief und 80 cm hoch. Das sind sozusagen 2 80er Aquas übereinander. Ich habe genau in der Mitte ein Querbrett fest eingebaut und den Innenraum komplett mit Plexiglas ausgelegt. Hinten oben ist über die gesamte Länge ein 10 cm hohes Lochblech zur Belüftung eingebaut. Vorne dienen die Spaltmaße zur Luftzirkulation. Die Frontscheibe und die Türen sind ebenfalls aus Plexiglas.
Sobald ich eine Dekofolie hinter das Plexiglas gemacht habe (damit es etwas Farbe bekommt), stelle ich schöne Fotos ein.
Meine früheren Aquas:
Dieses Aqua ist 0,8m x 0,35m x 0,5 m. Es ist unterirdisch mit 2 Häuschen, rundum dicke Pappröhren und oberirdisch mit 2 Etagen ausgestattet. Somit verdoppelt sich die verfügbare "Wohn"Fläche.

Dieses Aqua ist 1,5m x 0,5m x 0,5 m

Dieses Aqua ist 1m lang x 0,4m tief x 0,5m hoch. Ich habe eine Glasetage fest eingeklebt (rechts).

Dieses umgebaute Terra war 0,8m lang x 0,4m tief und 0,5m hoch mit 2 eingeklebten Glasetagen. 
Zur Bauanleitung: Ich habe das Terrarium einfach umgekippt, so das die Glastüren oben sind und der Belüftungsstreifen vorne quer. Dann habe ich die Glastüren entfernt und ein Gitterdeckel draufgelegt. Danach habe ich die Glasscheibe über dem Belüftungsstreifen entfernt und durch eine dünne leichte Plexiglasscheibe ersetzt, die nun als Tür dient. Man kann diese Tür entweder in kleine Halterungen hineinlegen oder als Klapptür mit kleinen ans Glas geklebten Scharnieren nutzen. Jedoch sollte man dann die Tür durch Seile links und rechts entlasten. So kann sie auch noch als kleiner Auslauf für die Mausis dienen.
Eine Felsenlandschaft mit Laufrad. Das war der Spiel- und Buddelbereich im großen 1,5 m langen Aqua.

Das Wodent Wheel Laufrad ist sehr sicher, leise und
kann selbst von den kleinsten benutzt werden.
